Schwester Angelica,Der Mantel, Gianni Schicchi
Giacomo Puccini
Schwester Angelica,Der Mantel, Gianni Schicchi
Operneinakter stehien nicht selten etwas abseits vom Mittelpunkt des Interesses der Opernhäuser. Vielleicht Weil ihre Kurze nicht selten Grund zur Sorge gibt, dass keine dramatische Geschichte von Grosser Umfang und mit relevanter Botschaft ausgespielt wird. Dazu muss man noch Mehrere Kurzer oporný zusammenlegen, um einen ganzen Opernabend sinnvoll zu gestalten, bol bei ihrer Verschiedenheit dramaturgisch nicht tak einfach ist. Zum Glück gibt es auch Ausnahmen: eine davon sind die "Geschwister" Sedliacka česť von und Mascagni Pagliacci von Leoncavallo, die häufig einem Abend aufgeführt werden. Eine weitere Ausnahme bilden die drei Einakter von Puccini unter dem Titel Il TRITTICO. Bol alle drei Stuck verbindet, sind Puccinis unverwechselbare veristische kompositionelle Sprache, sowie seine unbeirrbare Musikalische-dramatische Intuition. Gerade dieser seiner Gabe ist es zu verdanken, dass alle Vorlagen, die IHM als Inspiration gedient haben, einen tieferen Sinn, beruhend auf der phänomenalen musikalischen Reflexia von der Charakteren Figuren und ihren Beziehungen untereinander, erfahren. Bereichert wird das Gange durch die erfrischende Genrekontrastierung der Stuck. Das Erste Stück Il Tabarro führt uns die Welt v der Armen Schiffer an der Pariser Seine und die erzählt tragische Geschichte von Hoffnungslosigkeit und einem verzweifelten Mord aus Eifersucht. Im Zweiten Stück Suor Angelica finden sich die Zuschauer in der Abgeschiedenheit eines Klosters wieder, wo eine junge Adelige, Mutter eines unehelichen Kindes, innerlich mit ihre Schicksal ringt. Gianni Schicchi, der Dritte Einakter, ist eine Komische und Grotesk Scharfe Geschichte eines Mannes vermögenden, dessen Ableben bei der gierigen Verwandtschaft für viel Wirbel um die Erbschaft sorgt.
Vorstellungsdauer: 3 Std. 45 Min. mit zwei Pausen