Krieg und Frieden

Lev Nikolajevič Tolstoj

Krieg und Frieden

Schauspiel

Eines der größten und berühmtesten Werke der Weltliteratur

Neues Gebäude, Schauspielsaal
21. 3. 2023 19:00 h - 22:00 h

Vorstellungsplan

Mittwoch 31. 5. 2023
10:00 h 13:00 h
kaufen

Tolstoi (1828 – 1910) als genialer Schriftsteller und interessanter Denker, wenn man will Philosoph, ist er eine unbestrittene Autorität von Weltrang und das Interesse an seinem Werk ist permanent. Und der Roman-Epopöe Krieg und Frieden (1869) erfreut sich wohl der größten Aufmerksamkeit. Krieg und Frieden sind auf eine gewisse Art das Universum, in dem wir ständig atmen und in dem wir manchmal nicht mehr atmen können. Denn was ist die Geschichte anderes als eine Abwechslung von Krieg und Frieden und worauf kommt die Menschheit nach schrecklichen Schlachten und Kämpfen, auf die sie sich ursprünglich gefreut hat in der Hoffnung, dass diese alles lösen werden? Denn was anderes ist unser Privatleben als die Suche nach Glück in der Liebe, die so viele romantische und dramatische Peripetien mit sich bringt? Und was anderes ist unser Los als die Bemühung den Sinn unseres Daseins auf der Welt zu verstehen und gleichzeitig das Bewusstsein zu tragen, dass wir so eng mit der großen Geschichte verbunden sind, die unseren Weg oft unerbittlich beeinflusst und lenkt?

Vorstellungsdauer: 3 Std. mit einer Pause

Premiere am 9. Juni, 2018
 
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
 
 
 

 

Inszenierungsteam

Übersetzung Roman Olekšák
Inszenierung und Regie Marián Amsler
Bühnenbild Juraj Kuchárek
Kostüme Marija Havran
Choreographische Zusammenarbeit Stanislava Vlčeková

Besetzung

Der Erzähler Martin Šalacha
Pierre Bezuchov Milan Ondrík
Andrej Bolkonskij Ján Koleník (als Gast)
Prinz Bolkonsky, sein Vater Richard Stanke
Liza, Andrejs Frau Anežka Petrová
Maria, Andrejs Schwester Dominika Kavaschová Petra Vajdová
Nataša Rostovová Jana Kovalčiková
Gräfin Natália Rostová, ihre Mutter Ingrid Timková
Nikolaj Rostov Richard Autner
Anatol Kuragin, Pierres Freund Ladislav Bédi (Student der VŠMU)
Feďa Dolochov Ondrej Kovaľ
Napoleon Bonaparte Adam Jančina (als Gast)
Zar Alexander I Dávid Uzsák (als Gast)
Michail Kutusow, General Dušan Jamrich
Karatajew, ein Bauer in Bogučarov Erik Žibek (Student der VŠMU)
Soňa Rostovová, Nataschas Cousine Dana Droppová (Student der VŠMU)
Helena Kuraginová, Anatoles Schwester Kristína Spáčová (als Gast) Simona Kollárová (Student der VŠMU)
Amélie Bourienne, Marys Begleiterin Sára Polyáková (Student der VŠMU)
Boris Drubetsky, Nikolais Freund Jakub Švec (Student der VŠMU)
Prostituierte / Mägde / Bäuerinnen / Balldamen Sandra Ľasoková (Student der VŠMU) Alexandra Lukáčová (Student der VŠMU) Timea Rošková (Student der VŠMU) Romana Ondrejkovičová (als Gast) Viktória Jurištová (Student der VŠMU) Viktória Šuplatová (Student der VŠMU)
Soldaten / Diener / Bauern / Herren beim Ball Dušan Ambróš (Student der VŠMU) Jakub Janotík (Student der VŠMU) Erik Žibek (Student der VŠMU) Jakub Švec (Student der VŠMU) Kristián Baran (Student der VŠMU) Tadeáš Bolo (Student der VŠMU)