La Clemenza di Tito

Wolfgang Amadeus Mozart
La Clemenza di Tito
Die vorletzte Oper Mozarts entstand auf Bestellung anlässlich der Krönung von Kaiser Leopold II. in Prag im Jahre 1791. Die Auftraggeber – die Tschechischen Adelsstände – wollten sich mit diesem Werk den neuen Habsburger Herrscher zugeneigt machen; er sollte sich selbst im aufklärerisch idealisierten Opernspiegelbild des römischen Kaisers Titus Vespasianus erkennen. Mozart jedoch schuf ein Werk, das weit über den Rahmen des politischen Auftrags hinausging, ein Werk voller Leidenschaft und Emotionen, ein Werk über Intrigen, über Liebe, Rache, aber auch über Vergebung. Heute können wir diese Geschichte mit verschiedenen politischen Kommentaren lesen, oder sogar – wenn wir die klassischen Erläuterungen bezweifeln – erkunden, was alles hinter der häufigen Resignation eines klugen Herrschers in seinen Beziehungen zu Frauen stecken kann.
Vorstellungsdauer: 2 Std. 35 Min. mit einer Pause