Die Almbraut

František ŠvantnerRoman Polák
Die Almbraut
Die neue Dramatisierung des Romans von F. Švantner, der zu den herausragendsten Werken des slowakischen Naturalismus gehört, jene Literaturströmung, mit der die slowakische Literatur stellenweise europäische Höhen erreichte. Die epische Welt ist in Švantners Roman auf dem Widerspruch des Natürlichen und Göttlichen, der Zwangslosigkeit und Ethik, auf dem Kontrast des Triebhaften und Sozialen bzw. Kulturellen errichtet. Alle diese Gegensätze können wir zusammengefasst als Gegensatz des Heidnischen und Christlichen. Švantners Welt ist überwiegend männlich, die Hauptdarsteller sind nämlich der Forstwärter Libor, der Kohlenbrenner Tavo und der Schenkwirt Weinhold, aber in der Almbraut ist Švantners Mythos mit dem Thema der Frau und der Liebe verbunden, die von der mysteriösen und wilden Suna repräsentiert werden. Libor träumt über Suna, er liebt jedoch eher seine eigene Imagination über sie, mehr als sie selbst, die schleierhafte, animalische, unberechenbare Frau, die mit ihrer Sinnlichkeit eher in die Welt des Chaos als in die der Harmonie gehört.
Vorstellungsdauer: 3 Std. 30 Min. mit einer Pause