Rivers of Babylon

Peter Pišťanek
Rivers of Babylon
Das Debutbuch Peter Pišťaneks Rivers of Babylon (1991) hat sich innerhalb von zwanzig Jahren zu einem Kult-Buch entwickelt. Die absurde, groteske, aber auch brutale Geschichte des einfachen Kesselwärters Rácz ist eine moderne Märchenparodie, ein mystifizierendes und ironisches Zeugnis der Zeit, in erster Linie jedoch ein verzerrtes Spiegelbild der Denkweise und Gesellschaftsverhältnisse in den 90ern Jahren, nach der Wende. Mit seinem gesunden Menschenverstand und großer Sehnsucht nach Geld und Liebe arbeitet sich der Provinzler Rácz durch eine Reihe von Zufällen und Unfällen in der Großstadt vom Kesselwärter im Hotel Ambassador bis zum Hoteldirektor hoch. Er gewinnt Macht über eine ganze Mikrowelt der Geschäftemacher, dubiosen Händler, Taxifahrer, Diebe, Prostituierten, fliegenden Geldhändler und ehemaligen Staatssicherheitsdienstmitglieder. Er baut sich sein Territorium, sein Monopol auf, das eines Tages auch die politischen Strukturen beherrschen wird. Der Text von Rivers of Babylon ist weich und derb zugleich, gespickt mit Brutalität, beunruhigend und aufregend zur gleichen Zeit. Es ist ein Text, der den Leser in große, apokalyptische Trauer versetzt. Der Text ist erotisch, provokativ und aktuell. Es ist ein Roman über die perverse Zeit, in der wir leben.
Vorstellungsdauer: 1 Std. 50 Min. ohne Pausen