Die Spanische Stunde (L'Heure espagnole)

Maurice Ravel
Die Spanische Stunde (L'Heure espagnole)
Eine sonderbare musikalische Sprache der Impressionisten ist auf den Opernbühnen nicht üblich, da die Opernliteratur dieser Zeit relativ wenige dramatische Werke repräsentieren. Auch das ist einer der Gründe warum die Oper und das Ballett des SND beschlossen haben im Rahmen eines gemeinsamen Opern-und Ballettabends die Werke des großen französischen Autors Maurice Ravel vorzustellen, seine einaktige Musikkomödie L´Heure espagnole und das Ballett auf Motive der altgriechischen Mythologie Daphnis und Chloé. Die Verbindung unterschiedliche Theaterarten ist auch eine freie Fortführung der Dramaturgielinie des Slowakischen Nationaltheaters, die sich seit dem erfolgreichen Projekt des Bartók-Abends mit der Kombination Ballet-Oper Der holzgeschnitzte Prinz und Herzog Blaubarts Burg zieht, welche sich vor einiger Zeit positiver Resonanz erfreute.
Die klassische komödiale Verwicklung in der der Liebhaber im Schrank versteckt wird, ist bei Ravel eine charmante und bunte Leinwand mit neuen lautmalerischen Abtönungen, empfindlich und treffen reagierend auf lustige bis groteske Situationen, bei denen man sich vergnügen und gleichzeitig die ungewöhnliche Schönheit der exklusiven Musikästhetik auskosten kann.