Štúr, der Prophet und seine Schatten

Karol Horák
Štúr, der Prophet und seine Schatten
oder Die Erscheinung, Opferung und Himmelfahrt des Propheten Ľudovít und seiner Jünger
Štúr, Hurban, Hodža. Führende Persönlichkeiten des slowakischen Volkes als Revolutionäre beim Kampfeinsatz, sowie als Männer unter Einfluss ihrer Schicksalsfrauen.
Revolutionszeit 1848/1849, von der Europa betroffen wurde. Die Österreichische Monarchie nicht ausgeschlossen. Štúr, Hurban und Hodža schließen sich der Revolutionsbewegung an und organisieren drei Kampfeinsätze. Wir verfolgen die großen Figuren in der Geschichte unseres Landes in Konfrontation untereinander sowie mit Lajos Kossuth, der an der Spitze der ungarischen Revolution steht. Und wir werden auch Zeugen ihres Familienlebens. Adela Ostrolúcka, Mária Pospíšilova, Anička Jurkovičová und Kornélia Kellnerová Hodžová und ihre Sicht der Ereignisse in den Revolutionsjahren, der Familie und des Lebens, das auch während der Kämpfe zu leben ist. Das Stück bietet einen Blick auf Männer, die über ihren Schatten gesprungen sind.
Man sieht zwei Welten. In der einen Welt beschließen junge, ausgebildete Intellektuelle, für Demokratie und Volksbefreiung mit der Waffe in der Hand zu kämpfen. In der zweiten Welt geraten sie nach der Revolution in Isolation, Emigration, werden einsam und krank. Wie kann man nach all dem noch „normal“ leben? Muss jeder Messias und seine Nachfolger den höchsten Preis bezahlen?
Ungewöhnliche Sichtweise des Konflikts einiger ideenmäßig unterschiedlicher, geistiger und politischer Konzeptionen der slowakischen Romantik, die anders artikuliert bis heute bestehend sind. Ein Stück über die innere Spannung im slowakischen Dasein, über den Konflikt darüber, ob einen Staat starke Ideen, oder starke pragmatische Führerpersönlichkeiten ausmachen.
Vorstellungsdauer: 3 Std. mit einer Pause