Sissi (Fluchtversuche der Elisabeth von Österreich)

Viliam Klimáček
Sissi (Fluchtversuche der Elisabeth von Österreich)
Die Lebensgeschichte der wunderschönen Kaiserin von Österreich ist für uns nach wie vor faszinierend. Viliam Klimáček hat das vom Slowakischen Nationaltheater in Auftrag gegebene Stück wie ein modernes historisches Drama bearbeitet, dem es an keinem der Merkmale eines königlichen Stücks mangelt – attraktives Thema, Noblesse, Spannung, Humor, Liebe und Tod. Wir werden Zeugen der Schlüsselmomente ihrer misslungenen Ehe, der Eingriffe ihrer autoritären Schwiegermutter in ihre Kindererziehung, und der strengen Atmosphäre an einem Hof mit militärischem Regime. Wir erfahren das Schicksal ihrer Nachkommen, insbesondere Rudolfs tragische Geschichte. Wir entdecken Sissis ungewöhnliche Leidenschaften – Turnübungen, strenge Diäten, Pferdereiten, Reisen, griechische Sprache ... Wir werfen einen Blick auf ihre geheimen, unerfüllten Träume. In dem mit milder Ironie und historischer Distanziertheit verfassten Stück verkörpert Sissi den modernen Frauenprototyp – selbständig, selbstbewusst, gebildet, wunderschön und gepflegt. In ihrem Inneren stecken jedoch Schmerz, Frustration, Einsamkeit und Unsicherheit, denen sie nicht entkommen kann. Das Stück entsteht im Rahmen des Projekts, bei dem ausländische Regisseure slowakische Stücke als Weltpremiere inszenieren. Sissi wird in der Regie der ungarischen Regisseurin Enikő Eszenyi aufgeführt.
Vorstellungsdauer: 3 Std, mit einer Pause