Meine russischen Tagebücher

Aľa RachmanovováRoman Polák
Meine russischen Tagebücher
Vorstellungsplan
Was tun, wenn die Bildung, nach der man sich sein Leben lang sehnt zur Bürde wird? Wenn die Kenntnisse ein Mittel der Beherrschung und Unterdrückung werden? Wenn der Mensch bereits durch das Tragen einer Brille verdächtig ist? Was tun, wenn die Vulgarität der Masse zur Tugend wird, due Unkenntnis zur Unschuld und die Brutalität zum „gerechtem Zorn“? Können sich Bildung und Kultur erwehren und können sie ihre Stellung bewahren?
Rachmanowas Tagebücher bilden das Schicksal eines jungen, nach Bildung dürstenden Mädchen aus einer gebildeten Familie während der Revolution und des Bürgerkriegs in Russland ab. Es ist ein äußerst starke, authentische und suggestive Aussage über eine Zeit, die aus den Fügen geraten ist, ein erschreckendes Erzählen, aber gleichzeitig auch tiefgründiges, das die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele aufdeckt.
Vorstellungsdauer: 3 Std. 30 Min. mit einer Pause