Das Kabarett Normalisierung oder Ein Gebet für Marta

Matúš Bachynec
Das Kabarett Normalisierung oder Ein Gebet für Marta
Schauspiel
Neues Gebäude, Der Blaue Salon
7. 12. 2017
Marta Kubišová – eine Sängerin, die eine Revolution beginnen musste, um wieder singen zu können.
Marta Kubišová war in den sechziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts Mitglied des populären Gesangstrios Golden Kids zusammen mit Helena Vondráčková und Václav Neckář. Sie gewann dreimal die Zuschauerabstimmung Zlatý slávik. Die Blitzkarriere der Golden Kids wurde von harten Normalisierungsmaßnahmen unterbrochen. Wegen einer gefälschten pornographischen Fotomontage verbot die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei Kubišová die Ausübung der künstlerischen Tätigkeit. Auf die Rückkehr zu ihrer Gesangkarriere musste sie fast zwanzig Jahre warten. Während der Zeit des Gesangsverbots arbeitete sie in einer Fabrik, in der Spielzeugverpackungen hergestellt wurden und im Siedlungsbau. 1977 wurde sie zur Signatarin und Sprecherin der Charta 77 was zur weiteren, erhöhten Beobachtung seitens der Staatssicherheit führte.
Die Inszenierung, gewidmet Kubišovás Vermächtnis, ist nicht nur ein politisches Kabarett, sondern insbesondere die Geschichte einer Frau, die mit ihrem festen Charakter Generationen von Künstlern und von allen diejenigen inspiriert, die keine Angst haben zu ihrer Meinung zu stehen.
Während der Vorstellung wird auf der Bühne geraucht.
Vorstellungsdauer: 1 Stunde 40 Minuten ohne Pause
Inszenierungsteam
Besetzung
Monika Potokárová Silvia Soldanová (als Gast) Daniel Žulčák (als Gast)