Rivers of Babylon

Peter Pišťanek
Rivers of Babylon
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
30. 1. 2016 31. 1. 2016
Das Jahr 1918. Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, die ersten Orgien der industriellen Massentötung, die große Träume und Hoffnungen der Jahrhundertwende in Stücke rissen. Alle Hoffnungen darauf, dass die Menschheit ein ständiger, unaufhaltsamer Fortschritt von Wissenschaft, Kunst, Kultur erwartet. Auf den Ruinen der alten Welt entstehen neue Staaten, unter ihnen auch die Erste Tschechoslowakische Republik. Manche erinnern sich mit Nostalgie an die goldenen alten Zeiten der zerfallenen Monarchie, an Walzer, den Radetzky-Marsch und die Eleganz der alten Welt, andere haben wiederum das Gefühl, dass sie endlich aus einem dumpfen, jahrelang ungelüfteten Zimmer auf frische Luft gelangten. Die Zeit der Kavaliere, der Noblesse und der Bildung ist zu Ende gegangen und das Wüten der modernen durchtechnisierten Welt hat begonnen? Oder ist dieses Wüten wie Schimmel aus dem alten Moder entstanden? Waren die Zeiten wirklich so golden? Und, falls ja, warum sind sie dann verrostet?
Projekt 1918 hält an einigen Musterschicksalen aus der Peripherie der österreichisch-ungarischen Besatzung die letzten Jahre der Vielvölker-Monarchie mit all ihrem Glanz, ihrer Moral und Pseudomoral, ihrem Ruhm und Schatten, ihren Fehlern sowie ihrer Verwesung fest. Schicksale von Menschen, die ihre Freuden und Leiden in den Kulissen der Geschichte erleben, die sich erstmals nach 1000 Jahren geändert hatte.
Vorstellungsdauer: 1 Std. 50 Min. ohne Pausen
Vorstellungsdauer: 1 Std. 50 Min. ohne Pausen