Aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Balletts des SND
Ballett&SĽUK/Durch Tanz zu sich finden
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Komponiertes Tanzprogramm.
Carl Orff, Edward Clug
Carmina Burana
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Die szenische Kantate Carmina Burana des deutschen Komponisten Carl Orff zählt zu den berühmtesten Musikstücken. Der Komponist knüpfte darin an Richard Wagners Gedanken vom „absoluten Kunstwerk“ an, in der Bemühung ein Konzept des „theatrum mundi“ zu erschaffen, das Musik, Bewegung und Sprache vereint. Die Choreografie zur mitreißenden Musik gestaltete einer der gefragtesten zeitgenössischen Choreografen Edward Clug. Mittels der Choreografie spielt sich auf der Bühne im Strudel der Tanzbilder die Evolution des Lebens ab. Der choreografischen Bühnenzeichnung dominiert der Kreis, der das Initiations-Moment für die Tänzer darstellt, der Beginn und das Ende, Schlichtheit und Vollkommenheit zugleich. Die Choreografische Regiekonzeption der Carmina Burana vermittelt ein visuell reines und fesselndes Erlebnis basierend auf der Verschmelzung von Tanz und Musik.
In der Inszenierung werden Tonaufnahmen verwendet.
Vorstellungsdauer: 1 Std. ohne Pausen
Premiere am 19. Mai, 2023
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Piotr Iľjič Čajkovskij
Der Nussknacker
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Ballettmärchen
Piotr Iľjič Čajkovskij, Marius Petipa, Lev I. Ivanov
Der Schwanensee
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Klassisches Ballett in drei Akten
Tibor Frešo, Nikita Slovák, Igor Holováč
Ein Käfer ist Geboren
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Tanzmärchen in zwei Akten
FASHION BALLET ´22
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Zusammenarbeit von einheimischen Choreografen mit slowakischen Spitzen-Modedesignern.
FASHION BALLET ´23
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Die Fortführung des erfolgreichen Projekts Fashion Ballet führt in der neuen Edition erneut vier kleine originelle Miniaturen vor, in denen sich im Tandem Choreografen und Modedesigner präsentieren werden. Die Mode wird erneut durch die Bewegung in originellen Choreografien zum Leben erweckt und umgekehrt werden die Schöpfungen der Modedesigner die Schönheit der gut gebauten Körper der Tänzer des Balletts des SND betonen.
Dramaturgie: Kristián Kohút
INSIDE OUT
Die Achse des Kammertanztheaters von Hana Vidová, Studentin der Choreografie am Lehrstuhl für Tanz an der Hochschule der Musischen Künste in Bratislava (KTT VŠMU), bildet der Kontrast von Körperlichkeit und Spiritualität, von Stärke und Zerbrechlichkeit, von Asketismus und Sinnlichkeit; die Suche nach Spuren der Animalität in der Bewegung mittels unkonventioneller Bilder. Die Choreografin fokussiert sich auf die Wahrnehmung von Details und Impulsen in der Bewegung, deren Ergebnis starke Emotionen sind, die durch den Tanz vermittelt werden, dabei schöpft sie aus einem breiten Spektrum von Tanzstilen. Das Kostümdesign von Andrea Pojezdálová präsentiert aparte Frauensilhouetten in Schattierungen von Schwarz und verstärkt damit die magische Atmosphäre des Werks.
Choreografie Hana Vidová
Kostümdesign Andrea Pojezdálová
CHIC NOIR
Eine Kammerchoreografie als leicht surreales Bild von vier Frauen, die sich zu einer pompösen Party in großem Stil aufmachen. Der Choreograf Lacko Cmorej wird erneut eine überraschende Mischung von Tanzstilen und Theatralität mit Betonung auf die Charakterzeichnung und Komik – in Zusammenarbeit mit der herausragenden Persönlichkeit der in- und ausländischen „Vogue-Szene“ Monika Prikkelová – darbieten. Die stylischen Kostüme der Modedesignerin Terézia Feňovčíková in Schwarz, der Farbe der Nacht, eingehüllt, sind vom Film und Theater inspiriert und sie runden die Suggestivität der Tanz-Mikrogeschichten im Glamour-Stil ab.
Choreografie Lacko Cmorej, Monika Prikkelová
Kostümdesign Terézia Feňovčíková
CLIQUE (HOUSE OF COMODITIES)
Das Fresko in Bewegung stellt unterschiedliche Formen der Beziehung von Menschen und Mode und ihre gemeinsame Wechselwirkung dar. Beide Schöpfer suchen nach den Grenzen zwischen Leidenschaft und Besessenheit. Sie stellen sich die Frage, inwiefern die Mode als Phänomen von Schönheit und Stil unseren Alltag beeinflusst und wann wir Konsumopfer werden. Die Handschrift von Dominik White Slavkovský verbindet die Technik vom klassischen Tanz mit zeitgenössischen Tanzstilen mit einer Prise Humor und Ironie. Die Idee des Werks wird vom einzigartigen Stil von Lenka Sršňová unterstrichen, ihrem raffinierten Spiel mit Stoffdruck in Kombination mit einfachem Schnitt und smarten Textil-Applikationen.
Choreografie Dominik White Slavkovský
Kostümdesign Lenka Sršňová
BezsLovE
Ein Autorenmanifest über die Bedeutung von Freiheit, Bedarf an Toleranz und Respekt gegenüber der Individualität jedes Einzelnen. Den Impuls gab den Schöpfern die Unterdrückung von Menschenrechten und den Prinzipien des Humanismus, im Werk flüchten sie in eine idealisierte Kunstwelt voller Schönheit, Natürlichkeit, Farbe und Licht. Der Choreograf Martin Winter und der Modedesigner Marcel Holubec W kommunizieren die Bedeutung der absoluten Freiheit auf eine metaphorische Art und Weise – der Flug eines Vogels oder das Motiv einer leicht fliegenden Feder sind die Hauptelemente der abstrakten Bühnenform. Die provokative Inspiration durch das an Formen reiche Barock wurde im Sinne der gewagten Theatralität und zeitgenössischer Anforderungen an Funktion modifiziert. Die Atmosphäre des Balletts, das einen konkreten moralischen Appell in sich trägt und zugleich die Feier von Diversität und Einzigartigkeit der Menschheit ist.
Choreografie Martin Winter
Kostümdesign Marcel Holubec W
Mitwirkend Solisten und Chor de Ballet des Balletts des SND
Die Vorstellungsdauer wird nur geschätzt, da die Generalprobe noch nicht stattgefunden hat.
Die Träger der Urheberrechte von Musikwerken vertreten die Verlage Universal Music Publishing Czech Republic and Slovakia, Schubert Music s.r.o., Warner/Chappell Music s.r.o. CZ, A-Tempo Verlag spol. s.r.o. – alle werden von DILIA, z. s. vertreten.
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Adolphe Charles Adam
Giselle
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Romantisches Ballett-Juwel
Edwaard Liang, Craig Davidson, William Forsythe, Jerome Robbins
HANDSCHRIFTEN DER MEISTER
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Das Program HANDSCHRIFTEN DER MEISTER bringt in die Slowakei exklusiv vier Hypnotische Choreografien, die die Handschriften von vier renommierten Choreografen des 20. und 21. Jahrhunderts tragen. Die Bewegungsvielfalt des neoklassischen Tanzstils spiegelt sich in Werken wider, die die neue Ästhetik des klassischen Balletts mit der zeitgenössischen Dynamik verknüpfen: von den luftigen Impressionen des Balletts Murmuration Edwaard Liangs über die Anspielung auf da Vincis Vitruvianischem Menschen und die Vollkommenheit des menschlichen Körpers in der Choreografie Entropy Craig Davidsons, über das scheinbar unendliche Feuerwerk brillanter Tanztechnik in der Miniatur
The Vertiginous Thrill of Exactitude des ikonischen Choreografen William Forsyth bis Hin zum unbeschwerten und Humorvollen Ballett The Concert des legendären Jerome Robbins.
Dramaturgie Kristián Kohút
Produktion Matúš Benža, Katarína Kandríková
THE VERTIGINOUS THRILL OF EXACTITUDE
Choreografie William Forsythe
Musik Franz Schubert
Bühnenbild und Licht William Forsythe
Kostümdesign Stephen Galloway
Einstudierung Kathryn Bennetts
Beleuchtung – Aufsicht Tanja Rühl
MURMURATION
Choreografie Edwaard Liang
Musik Ezio Bosso
Bühnenbild und Kostüme Edwaard Liang
Licht Lisa J. Pinkham
Licht - Aufsicht Robert Eisenstein
Einstudierung Andres Estevez
Geige – Solo Milan Vonderka
ENTROPY
Choreografie Craig Davidson
Musik Nicholas Thayer
Bühnenbild Craig Davidson
Kostüme Alana Sargent
Licht Martin Gebhardt
Assistentin bei der Einstudierung Alice White
THE CONCERT
Choreografie Jerome Robbins
Musik Frédéric Chopin, Orchestration Clare Grundman
Bühnenbild Saul Steinberg
Kostüme Irene Sharaff
Kostümanpassung Holly Hynes
Beleuchtung Jennifer Tipton
Beleuchtung - Aufsicht Robert Eisenstein
Einstudierung Kipling Houston
Klavier – Solo Ladislav Fančovič, Edita Turian
Die Choreografie von Jerom Robbins wird mit Zustimmung des The Robbins Rights Trust aufgeführt
Vorstellungsdauer: 2 Stunden 20 Minuten / zwei Pause
Premiere am 29. April, 2022
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Koločas
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Hosťovanie Umeleckého súboru Lúčnica
O sile lásky a obyčajov
KUNST FÜRS LEBEN INTERNATIONALE BALLETT-GALA
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Ballett-Galakonzert zur Förderung des Nationalen Instituts für Onkologie.
Frederick Ashton, John Lanchbery, Louis Joseph Ferdinand Hérold
LA FILLE MAL GARDÉE
Ballett
Neues Gebäude, Opern- und Ballettsaal
Der klassische Ballettitel für die gesamte Familie begann seine Geschichte bereits im Jahr 1789 zu schreiben. Die zeitgenössische Inszenierung des Balletts La fille mal gardée, die von der vergeblichen Mühe der Witwe Simone handelt, die ihre Tochter von der Liebe zum jungen Bauer abbringen will, trägt die Handschrift des Choreografen Frederick Ashton. Das beliebte komische Ballett mit wunderschönen Pas de Deux, großen Charaktertänzen des Corps de Ballet und humorvollen mise-en-scènes kehrt nach dreißig Jahren auf die Bühne des SND zurück. Ashtons Inszenierung mit dem musikalischen Arrangement von John Lanchbery und der originellen Ausstattung von Osbert Lancaster zählt zu den am Häufigsten aufgeführten Inszenierungen und ist ein Prachtstück im Repertoire von zahlreichen Ballettensembles weltweit.
Vorstellungsdauer: 2 Stunden mit einer Pause
Premiere am 18. November, 2022
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Večer tanečného umenia VŠMU a Baletu SND
Ballett
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Program slávnostného večera je prezentáciou z výberu záverečných a semestrálnych prác študentov katedry tanečnej tvorby. V programe sa predstavia sólisti a členovia Baletu SND, študenti Súkromného tanečného konzervatória z Liptovského Hrádku a študenti Katedry tanečnej tvorby HTF VŠMU Bratislava.