Autorenstück inspiriert vom Leben von Edward Bernays und seiner Ehefrau Doris Fleischman.
Caryl Churchill
Allein entkommen (Escaped alone)
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Vier Damen plaudern bei einer Tasse Tee über alles und nichts. Humorvoll, scharf, sachlich und rührend zugleich.
Christopher Hampton
Asche und Leidenschaft
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Nach dem Roman von Sándor Márai Die Glut. Eine fesselnde Rekonstruktion von Verrat, Freundschaft, Jagd und Leidenschaft.
Kolektív autorov
Bis die Stones kommen...
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Vor dem Konzert der Rolling Stones treffen unterschiedliche Menschen aufeinander – Mitglieder der Security, Kistenträger, Buffet-Mitarbeiter, Promoter, Sanitäter und selbstverständlich die Fans. Die neuen sowie die alten, deren ganzes Leben von der Musik der Rolling Stones begleitet wurde und deren Gesichter von Falten gezeichnet sind. Alle sprechen davon, was für sie die Rolling Stones und der Rock´n´Roll bedeuten. Sie sprechen von ihrem Leben, von den heiteren sowie dunklen Seiten, und darüber wie sie in ihrem Leben die Musik gerettet, begeistert aber auch wütend gemacht hat. Sie sprechen davon, wie sie ihre Lebensansichten geformt hat, ihrem Frust Luft gemacht hat und wie ihr emotionales Leben davon abhängig war. Die Inszenierung will eine ernsthafte sowie eine heitere Reflexion über das Kulturphänomen Rock´n´Roll und seine lebenstüchtigste Verkörperung – die Gruppe The Rolling Stones sein. Die Inszenierung endet in dem Moment, in dem das lang erwartete Konzert beginnt.
Vorstellungsdauer: 3 std. mit einer Pause
Premiere am 31. Januar, 2022
Wir möchten Zuschauer mit Atembeschwerden, Epilepsie gegebenenfalls hypersensitive Zuschauer, die empfindlich auf unterbrochene Lichtimpulse reagieren auf die Verwendung von Stroboskop sowie einer Nebelmaschine in dieser Inszenierung hinweisen.
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Mika Myllyaho
Chaos
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Eine zeitgenössische Komödie über drei Frauen, die die Kontrolle über ihr Leben verlieren bis sie schließlich im Chaos landen.
Roald Dahl
Das Appartement im Hotel Bristol
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Eine schwarze Komödie nach den Kurzgeschichten Roald Dahls
Božena Slančíková-Timrava, Daniel Majling
Der Ball
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Dramatisierung der Prosa einer ausßergewöhnlichen Beobachterin von harten menschlichen Schicksalen
Ľubomír Feldek
Der Furchtlose
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Ein Märchen darüber, wie Maruschka und der Furchtlose bei weitem nicht nur den zwölf Monaten begegnet sind.
Alberto Moravia
Der Konformist
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Eine Geschichte über die Sehnsucht danach seinen Platz in der Gesellschaft zu finden, um jeden Preis. Marcello kann sich seit seiner Kindheit nicht einordnen. Seinen Freunden und Nächsten kann er sich nicht mit seinen innersten Gefühlen anvertrauen – mit der Erregung, die er beim Anblick des Todes und des Tötens verspürt. Er bekommt von niemanden eine Strafe, aber auch keine Vergebung oder Verständnis; er wird nur von der Gleichgültigkeit seiner Umwelt umgeben. In seiner Einsamkeit sehnt er sich nur danach wie die anderen zu sein und die gleichen Gefühle mit ihnen zu teilen, die sie verspüren. Jahrelang gelingt ihm das nicht... Plötzlich ändern sich aber die Zeiten und die Geschichte rückt eine Gruppe ins Rampenlicht, für die Marcello wie geschaffen ist; eine Gruppe, in der die Dunkelheit in ihm zur Norm und die Faszination für das Töten zu einer nützlichen Tugend werden. Marcello kann sich endlich als ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft fühlen. Und für die, die es ihm ermöglicht haben, ist er bereit wirklich alles zu tun.
Vorstellungsdauer: 3 Std. 5 Min. mit einer Pause
Premiere am 15. April, 2023
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Ľubomír Feldek
Der nicht geläuterte Heilige
Schauspiel
Neues Gebäude, Der Blaue Salon
Staged portrait of the Roman Catholic dissident and physician Silvester Krčméry
Ivan Stodola
Der Tee beim Herrn Senator
Schauspiel
Neues Gebäude, Der Blaue Salon
Divadlo nevidiacich – Divadlo Zrakáč
Natalie Kocab
Die Eule
Schauspiel
Neues Gebäude, Der Blaue Salon
Eine Inszenierung über unterschiedliche Ansichten, Erlebnisse sowie über das gemeinsame Verständnis von zwei Generationen.
Arthur Miller
Die Hexen von Salem
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Ein spannendes Schauspielstück über ewige moralische Dilemmas Die Hexen von Salem, das bereits 1966 im SND aufgeführt wurde, kehrt auf die Bühne zurück. Miller ließ sich bei seinem Stück, das ein engagiertes Zeugnis der Geschichte, Gegenwart und wahrscheinlich auch der Zukunft ist, von einem Modellbeispiel aus der Geschichte des puritanischen Neuen Englands – der Hexenjagt von 1692 in dem amerikanischen Städtchen Salem inspirieren. Mädchen, die unter dem Einfluss einer Haussklavin irgendwelche heidnische Rituale ausführten, begannen zu phantasieren, dass sie vom Teufel besessen seien. Unter dem Druck von Angst, kollektiver Hysterie und zweckmäßiger Manipulation begannen sie falsche Anschuldigungen gegen Männer, aber insbesondere gegen Frauen vorzubringen. Das führte zu Hinrichtung von zahlreichen unschuldigen Menschen, zu Verhaftungen von Bürgern und zum todbringenden Chaos und Schrecken. Obwohl der Autor ein wirkungsvolles historisches Fresko schuf, war seinen Zeitgenossen seine Absicht klar, die Hexen von Salem mit dem Geschehen im Nachkriegs-Amerika in Kontext zu stellen. Das Komitee für unamerikanische Umtriebe (House Committee on Un-American Activities) unter der Leitung von McCarthy inszenierte seine eigene Hexenjagd. Seitdem wandert dieses politisch und psychologisch zutreffende Drama selbst durch Länder mit unterschiedlichen Regimen, in denen es noch immer gespielt wird. Als Zeugnis einer fabrizierten Hexenjagd auf Kommunisten, Kapitalisten, Gläubige und Ungläubige, Arme sowie Oligarchen, Menschen mit der richtigen oder falschen Orientierung. Alle unlauteren Prozesse wenden sich letztendlich gegen ihre Schöpfer. Jedoch zu einem hohen Preis. Sind wir fähig daraus eine Lehre zu ziehen? Wollen wir daraus eine Lehre ziehen?
Vorstellungsdauer: 3 Std. mit einer Pause
Premiere am 31. März, 2022
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
William Shakespeare
Die lustigen Weiber von Windsor
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Klassische Shakespeare-Komödie über den Weiberhelden Ritter Falstaff
Florian Zeller
Die Mutter
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Anne kümmerte sich liebevoll um ihren Ehemann, mit Freude machte sie ihren Kindern Frühstück und kümmerte sich um den gesamten Familienservice. Sie füllte, einfach gesagt, ihr Leben mit ihrer Familie bis zum Moment als ihr bewusst wurde, dass sie eigentlich ganz allein ist. Dieses zufriedene Leben hat sie ein wenig betrogen. Und vielleicht hat es auch ihr Ehemann getan, der ständig irgendwelche Seminare besucht. Der Sohn ist bereits erwachsen und braucht sie plötzlich nicht mehr. Wie soll sie sich damit abfinden, dass auch sie ihr eigenes Leben hat? Womit soll sie jetzt ihr Leben füllen? Was bleibt nach der Liebe? Anne hat plötzlich keinen eigenen Platz, kein Ziel. Die bittere Komödie Die Mutter ist ein Familienstück, das vom Reifeprozess, vom Fortgehen und vom Prozess der eigenen Bewusstwerdung handelt. Es handelt jedoch auch von der Angst verlassen zu werden, von der Einsamkeit, wenn das Familiennest lehr bleibt. Der erfolgreiche französische Dramatiker Florian Zeller schuf ein hinreißendes Bild der Welt der Realität und Illusion einer Frau, einer Mutter. Wenn ihre Selbstaufopferung für ihre Familie endet, die Freiheit der Kinder und die Unabhängigkeit des Ehemannes eintreten, was bleibt dann für die Mutter übrig? Am Schluss stellt sie sich eine grundlegende Frage: Wozu war es gut? Im Grunde... Wozu war das Ganze gut?
Vorstellungsdauer: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Premiere am 13. November, 2021
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Jonathan Littell
Die Wohlgesinnten
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Ein dunkles Fresko über Gewissenskompromisse
Georges Feydeau
Ein Klotz am Bein
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Eine gut geschriebene Komödie voller Zufälle, Unfälle, Zusammetreffen und Trennungen.
Sarah Ruhlová
Ein sauberes Haus
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Eine preisgekürte tiefgründige Komödie über das Aufräumen von Seelen, Beziehungen und Häusern, die eine Metapher auf unser zauberhabt verworrenes Leben ist. Plötzlich ist nichts mehr wie es war, nichts ist wie es sein sollte. Und darin liegt die Hoffnung und Überraschung zugleich; die Weisheit von alltäglichen Schicksalen und das Geheimnis der Liebe.
Die wohl meist geschätzte zeitgenössische amerikanische Dramatikerin Sarah Ruhl erhielt 2004 zu Recht den prestigevollen Pulitzer Preis für dieses zauberhafte tragikomische Werk. Es spielt in einem magischen Raum in einer Familie, wo die Figur der Lane eine total ausgelastete Ärztin ist, die selbstverständlich eine Haushaltshilfe engagiert. Im Gegensatz zur kühlen Hausherrin ist dieses humorvoll temperamentvolle und ausreichend exotische oder eher absolut natürliche Mädchen, was in einer entfremdeten, karrierebesessenen Welt als eine exzentrische Eigenschaft erscheint... Die Geschichte nimmt ihren Lauf als Virginia, Lanes Schwester, heimlich die Haushaltsarbeiten übernimmt. Und es kommt zum Schock als Charles, Lanes Ehemann, die wahre Liebe außerhalb des nach außen hin geordneten zu Hauses findet. Und vor allem außerhalb der Norm, die auch in solch konventionellen Fälle erwartet wird. Kurz gesagt, es ist höchste Zeit so richtig aufzuräumen um einen sauberen Tisch zu machen.
Vorstellungsdauer: 2 Std. 15 Min. mit einer Pause
Premiere am 5. November, 2022
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
David Mamet
Glengarry Glen Ross
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Der zeitgenössische amerikanische Schriftsteller David Mamet hat sein Schauspiel Glengarry Glen Ross in das Umfeld eines Immobilienbüros situiert. Darin findet ein harter und manchmal auch komischer Konkurrenzkampf zwischen den Mitarbeitern statt, die auch das Unverkäufliche verkaufen. Jeder will nach oben kommen, am besten auf dem Rücken von jemandem anderen. Aber nur einer hat die Chance. Das Immobilienbüro motiviert seine Mitarbeiter mit einem Wettbewerb in dem man einen Luxus-Wagen, einen Satz Messer gewinnen kann oder umgekehrt seine Arbeit verlieren kann. Deshalb schmieden die einzelnen Mitarbeiter gegeneinander raffinierte Pläne um vorwärts zu kommen, es werden schmutzige Praktiken, einfallsreiche Täuschungsmanöver, aber auch gegenseitige Betrügereien enthüllt. Das alles im gnadenlosen Kampf ums Überleben. Der unverwechselbare Humor, die einzigartige Sprache und wundervolle Dialoge verbinden sich in Glengarry Glen Ross mit einer sonderbaren Ironie, wirksamen Metaphern und der unbarmherzigen Geschäftswelt. Es ist eine Welt entstanden, in der es wichtiger ist zu haben als zu sein. Es ist einfach unsere Welt.
David Mamet erhielt für das Schauspiel den Pulitzer Preis und es auch verfilmt, der Film wurde für den Oscar nominiert.
Vorstellungsdauer: 1 Stunde 30 Minuten ohne Pause
Premiere am 24. September, 2021
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Peter Quilter
Glorious!
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Eine wahre Geschichte über die schlechteste Sängerin der Welt.
Jiří Havelka a kolektív
Heute Abend spielen wir nicht
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Autoreninszenierung über die Aufgabe des Künstlers in der Gegenwart.
Ihr seid unter uns
Schauspiel
Neues Gebäude, Der Blaue Salon
Unterschiedliche Sichtwisen auf das gar nicht langweilige Leben von Blinden und Sehbehindertenin der Autoreninszenierung des Theaters Divadlo Zrakáč.
Ivan Vyrypajev
Illusionen
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Eine bittere Kammerkomödie über die intime Welt von zwei Ehepaaren
Voľne na motívy poviedok Boženy Slančíkovej Timravy
Kinder
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Frei inspiriert nach den Erzählungen B. S. Timravas Bei den Kanáts (U Kanátov) und Keine Freude (Žiadna radosť). Mara vermählt ihren Sohn zum zweiten Mal. Die erste Ehe ist gescheitert, die zweite Ehe, mit einer wenig ansehnlichen Witwe mit einem Kleinkind, hat sie ihrem Sohn geradezu aufgezwungen. Zunächst scheint daraus eine weitere Leidgeschichte zu werden, aber die Frischvermählten – beide gesellschaftliche Außenseiter – finden überraschend schnell den Weg zueinander. Mara stellt entsetzt fest, dass sie ihr Sohn nicht mehr braucht, und dass sie langsam ihre Macht über ihn verliert...
Zuza bestattet ihren Mann. Es wird nicht groß getrauert; ihr Mann war ein Alkoholiker und Gewalttäter, mit dem sie nicht glücklich war, aber plötzlich erwacht in ihr eine lang verstummte Sehnsucht. Ihre alte Jugendliebe ist auch Witwer. Kann man 25 Jahre zurückdrehen und wieder gut machen, was man gemeinsam durch Vernunftheiraten zerstört hat? Ist es möglich wieder die Gefühle zu entfachen, die Jahre lang tief im Inneren loderten? Und falls ja, was würden die Kinder dazu sagen?
Eine Geschichte über Kinder... und diejenigen, mit denen uns Blutsbande verbinden, die wir durch Affenliebe ganz ersticken können und zugleich eine Geschichte über die Fremden, diejenigen aus dem anderen Tal, denen gegenüber man häufig ungemein grausam und gleichgültig sein kann.
Geschätzte Vorstellungsdauer, weil die Generalprobe noch nicht stattgefunden hat.
Premiere am 3. Juni, 2023
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Louisa May Alcottová
Kleine Frauen
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Der berühmte Roman wird erstmals auf der Bühne des Schauspiels des SND zum Leben erweckt. Vier Schwestern leben ihr Alltagsleben während ihr Vater im Krieg kämpft. Sie haben Glück, dass sie von einer, für die damalige Zeit, sehr freidenkenden und offenen Mutter auf eine ungezwungene Weise erzogen und gelenkt werden. Sie fördert in ihren Töchtern Neugier und beobachtet wie ihre Weiblichkeit erwacht, sie fördert auch ihre soziale Empathie und kultiviert ihre gegenseitigen Beziehungen. Die Mädchen haben unterschiedliches Temperament und Begabung, sie entdecken ihre Individualität, sie stoßen aber auch an die gesellschaftlichen Grenzen, bestimmt durch Bräuche und Erwartungshaltungen. Über ihrer Kindheit und ihrem Erwachsenschwebt ein romantischer Zauber, sie erleben ihre ersten Geheimnisse aber auch erste Schmerzen und Enttäuschungen. Der Regisseur Amsler wird in seiner Dramatisierung das Kultstück in einer modernen Ästhetik und Bildsprache zum Leben erwecken. Mit der Inszenierung dieses Titels wollen wir uns zu den ethischen Werten wie Empathie, Freundschaft, Demut sowie zu den festen Familienbanden bekennen. Einen weiteren wichtigen Aspekt des Stücks bilden die Geheimnisse der sympathischen Heldinnen und Helden sowie das Chaos der ersten Liebesgefühle. In der unsicheren Welt, in der sich alles schnell verändert, tut es gut sich die wichtigen Werte und die Schönheit des Lebens in Erinnerung zu rufen, obwohl nicht alles nur idyllisch ist.
Geschätzte Vorstellungsdauer, weil die Generalprobe noch nicht stattgefunden hat.
Premiere am 6. Juni, 2023
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Ján Chalupka
Kocúrkovo
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Kocúrkovské komediálne univerzum v novom formáte,
kde nevesta márne čaká na ženícha a autor naráža na mantinel doby.
Lev Nikolajevič Tolstoj
Krieg und Frieden
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Eines der größten und berühmtesten Werke der Weltliteratur
Jozef Hollý
Kubo
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Das bekannteste Lustspiel zum ersten Mal auf der Bühne des SND. Kubo als hilfloser und netter Banause oder als gefährliches Individuum, das zu allem fähig ist, wenn sich die Gelegenheit bietet?
William Shakespeare
Macbeth
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Macbeth, einer der Texte des zeitlosen Klassikers William Shakespeare, der Bestandteil des Theaterkanons weltweit ist. Diese kürzeste, aber vielleicht komprimierteste Tragödie Shakespeares präsentiert auf der Bühne die minuziöse Theatervision des Bösen, das in dem anerkannten Helden lodert, der zu einem verhassten Tyrannen wird. Das vermeintlich verfluchte Stück darüber wie eng die Trennlinie zwischen einem Helden und einem Mörder und zwischen guten und schlechten Taten sein kann. Eine der bekanntesten Tragödien von der verlockenden, aber zerstörerischen Versuchung nach absoluter Macht zu streben, wegen der man alles verliert. Wie ist es, das Vertrauen von allen zu verraten, die einem nahe stehen, sogar das von einem selbst? Es gibt keine einfachen Lösungen. Das Blut bleibt an den Händen kleben. Ein Mann der alles hat, aber noch mehr will. Das Böse wird hier und jetzt geboren. Erinnert Sie das nicht an etwas? Die schottische Tragödie kehrt zum dritten Mal auf die Bühne des SND zurück. Dieses Mal in einer außergewöhnlichen und einzigartigen Interpretation von Martin Čičvák, dem herausragenden Vertreter einer Generation von Regisseuren. Paranoia. Metall. Eine Armee von blutrünstigen Hyänen. Macbeth.
Vorstellungsdauer: 2 Std. 45 Min. mit einer Pause
Premiere am 12. November, 2022
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Aľa Rachmanovová, Roman Polák
Meine russischen Tagebücher
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Dramatisierung des Romans über den Angriff auf die russische Intelligenz
Matúš Bachynec
Milada
Schauspiel
Neues Gebäude, Der Blaue Salon
Das Autoren-Dokudrama widmet sich der bewegenden menschlichen Geschichte einer starken Frau - Milada Horáková.
Béla Pintér
Miststück
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Miststück ist eine intime Geschichte mit Ballade- und Folklorelementen gemischt mit einer großer Portion Ironie und geschickter Gesellschaftskritik. Die Geschichte spielt während vier Jahreszeiten in einem ungarischen Dorf. Irene und Attila bemühen sich schon seit langem eine Familie zu gründen. Sie erfahren jedoch, dass sie wegen Komplikationen bei einer Routineoperation jegliche Chance auf eigenen Nachwuchs verloren haben. Sie entschließen sich deshalb für eine Adoption, aber wegen der zweijährigen Wartezeit adoptieren sie schließlich zwei heranwachsende Mädchen. Rosa, die alle Miststück nennen und ihre Freundin Anita. Die Mädchen behaupten einen Blutsschwur geschworen zu haben. Das Dorfambiente ist zunächst feindselig gegenüber den zwei Pflegekindern. Auch bei den neuen Eltern wird die Liebe nicht gerade im gleichen Maße zwischen den Beiden verteilt. Wozu kann das Defizit von Liebe führen? Der Hang zum Extremismus, Nationalismus und Intoleranz erscheint im Vergleich zu den allmählich auftauchenden Tragödien der einzelnen Figuren banal. Kann aber an dem Ganzen wirklich etwas banal sein?
Vorstellungsdauer: 2 Std. ohne Pausen
Premiere am 24. März, 2022
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.
Jozef Gregor Tajovský, Gabriela Preissová
Sünde/Ihre Stieftochter
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Zwei Juwele des slowakischen und tschechischen realistischen Dramas
Roman Polák
Szenen aus dem Leben (Ingmar Bergmans) /Arbeitstitel/
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Eine Inszenierung über die katharsische Macht des Theaters.
Michail Afanasievič Bulgakov
Theaterroman
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Eines der beliebtesten Literaturwerke über das Theatermilieu, Theatermenschen und ihre Kunst sowie über menschliche Leidenschaften, Sehnsüchte und Schwächen.
Lucy Prebble
The Effect
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Ein zeitgenössisches Stück über die verschiedenen Formen von Liebe und Depression.
Henry Lewis, Jonathan Sayer, Henry Shields
The Play that Goes Wrong – Ein katastrophaler Theaterabend!
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Die zeitgenössische britische Komödie präsentiert eine ironische Sichtweise auf die Theaterwelt, aber gleichzeitig handelt es sich um eine große Ehrerbietung für diese Welt.
Ján Palárik
Versöhnung oder Das Abenteuer beim Erntefest
Schauspiel
Neues Gebäude, Schauspielsaal
Ein Lustspiel über Versöhnung, Abenteuer, Liebesspiele und Zufälle in der slowakischen Kultklassik.
Gerhart Hauptmann
Vor Sonnenuntergang
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Ein starkes Familiendrama des Nobelpreisträgers für Literatur.
Chanoch Levin
Winter Wedding
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Eine magische Komödie über ungewöhnliche Hochzeitsvorbereitungen.
Kolektív autorov
Wir machen euch schon Beine!
Schauspiel
Neues Gebäude, Der Blaue Salon
Künstlerische Reflexion auf eine Tragödie, die fast hundert Jahre verschwiegen wurde. Es ist die Darstellung einer Tragödie, die durch Vorurteile hervorgerufen wurde, die bis heute lebendig sind.
Franz Xaver Kroetz
Wunschkonzert
Schauspiel
Neues Gebäude, Studio
Kann man durch einen inneren Monolog einen stillen Dialog mit dem Zuschauer führen? Diese Frage stellt sich das Wunschkonzert, ein stilles, hyperrealistisches Experiment. Der Autor dieses Stücks, oder eher Librettos, Franz Xaver Kroetz, ist ein deutscher Dramatiker, der ungefähr siebzig Schauspielstücke geschrieben hat und zu den herausragendsten Theaterautoren der Gegenwart zählt. In seinen Stücken bildet er auf suggestive Weise Menschen ab, die nicht mehr fähig sind ihre eigene Individualität zu artikulieren; sie sind verletzt und von falschen Illusionen von einer rosigen Zukunft enttäuscht. Auch in diesem Fall ist dem nicht anders. „An einem beliebigen Arbeitstag kehrt Fräulein Rasch nach der Arbeit und nach dem Einkauf so gegen halb sieben nach Hause zurück. Sie betritt ihre Wohnung, sucht nach ihrer Post, findet nur ein Werbeprospekt, nimmt es in die Hand, geht zu der Tür ihres Zimmers, schließt auf und geht rein.“ Dank der klaren dramatischen Vision des Autors verändert sich hier die fade Routine zu etwas nahezu Hypnotischem, wir geraten an einen Punkt, an dem wir uns mit der Frau identifizieren. Obwohl Fräulein Rasch kein Wort sagt, ist sie die Stimme jener Seelen, die sich auch heute verloren, vereinsamt und ziellos fühlen. Konfrontation. Bilanz. Entscheidung. Was bedeutet das? Aber vor allem – warum geschieht das? In der slowakischen Premiere, fünfzig Jahre nach seiner Entstehung, führt bei dem Wunschkonzert Kamila Polívková die Regie.
Vorstellungsdauer: 1 Std. ohne Pausen
Premiere am 11. Februar, 2023
Wollen auch Sie unter den Ersten sein, die wissen was im SND los ist?
Teilen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten mit und Ihnen werden keine Neuigkeiten mehr entgehen.